Persönlichkeits- und Herzensbildung

Im ECYD möchten wir Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, eine Grundorientierung für ihr Leben zu finden, die es ihnen ermöglicht, eigene verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Die Förderung und Entfaltung der ganzen Persönlichkeit und die Ausbildung im Glauben stehen dabei im Vordergrund.

„Jugendliche suchen jemanden, der ihnen zuhört, der ihnen das Vertrauen und die Zuversicht auf Gott vermittelt. Dann öffnen sich ganz viele Türen“, sagt P. Martin Baranowski LC, der seit 2009, gleich nach seiner Priesterweihe, mit Kindern und Jugendlichen arbeitet. Der Glaube muss in den Alltag übersetzt werden, ist er überzeugt, „Jugendliche sind da heute sehr fordernd. Er muss sehr lebensnah, authentisch und praktisch vorgelebt werden.“

Grundlagen der Pädagogik im ECYD sind: Kindern und Jugendlichen zuhören, mit ihnen sprechen, ihre Bedürfnisse wahrnehmen und ihnen Hilfestellungen für einen gelebten Glauben im Alltag geben. Kinder- und Jugendseelsorge bedeutet für uns deshalb vor allem Persönlichkeits- und Herzensbildung. Als Grundlage der Glaubensvermittlung betrachten wir die persönliche Begegnung jedes einzelnen mit Jesus Christus.

Das besondere unserer Angebote ist eine Verbindung aus Freizeit, Spaß und Vertiefung des Glaubens in lebensfroher Gemeinschaft. Kinder und Jugendliche können sich mit Gleichaltrigen über ihren Glauben austauschen und werden ermutigt, diesen auch im Alltag authentisch zu leben. Bei sozialen Projekten können Kinder und Jugendliche lernen, auch die Nöte und Sorgen ihres nächsten zu sehen und sich für sie einzusetzen.

Die Eltern sind zuerst und hauptsächlich für die Erziehung und Ausbildung ihrer Kinder verantwortlich. Das ECYD arbeitet deshalb eng mit den Familien der Kinder und Jugendlichen zusammen. Unsere Angebote wollen den Zusammenhalt in den Familien fördern.

Erzähl anderen davon! 


Schutz von Minderjährigen - Kinderhände

Schutz von Minderjährigen

Die Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist integraler Bestandteil der Arbeit des ECYD mit Kindern und Jugendlichen. Kinder- und Jugendschutz (gemäß den Vorgaben der kirchlichen und staatlichen Stellen) hat bei uns Priorität. Die Rahmenordnung und Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) sind auch Maßstab für das Handeln der Legionäre Christi und des Regnum Christi, ihre Umsetzung bedeutet eine beständige und dauerhafte Anstrengung aller und jedes Einzelnen.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Webseite des Regnum Christi. Eine ausführliche Meldung zum Thema Prävention und den vollständigen Text der Rahmenordnung der DOK finden Sie auf der Webseite der Deutschen Ordensobernkonferenz. Die Leitlinien der DOK für den Umgang mit sexuellem Missbrauch können Sie ebenfalls auf der Webseite der DOK einsehen und herunterladen.

Externe Ansprechperson für Verdachtsfälle und Fälle von sexuellem Missbrauch:

Bei Verdachtsfällen von Kindeswohlgefährdung und speziell von sexueller Gewalt wenden Sie sich bitte umgehend an die externe Ansprechperson für das Regnum Christi und die Legionäre Christi in Deutschland und Österreich:

Ansgar Kesting
Erna-Scheffler-Straße 2
51103 Köln
E-Mail: ansgar.kesting[at]malteser.org
Telefon: +49 (0) 15162443266

Die Legionäre Christi und das Regnum Christi verurteilen jegliche Form von Missbrauch und Gewalt und gehen entschieden dagegen vor.

Erzähl anderen davon!