Regnum Christi

Kurz erklärt

Das Regnum Christi ist eine kirchlich anerkannte Apostolatsbewegung. Zu dieser geistlichen Familie gehören auch die Priesterkongregation der Legionäre Christi, Jugendliche und Erwachsene, Priester, Gottgeweihte und Laien, die, gemäß ihrem jeweiligen Lebensstand, das Charisma des Regnum Christi teilen. Dessen Kern besteht darin, sich selbst von Christus erfüllen zu lassen, ihn immer besser kennen zu lernen und seine Liebe weiterzugeben.

Unser Auftrag

Unser Selbstverständnis wurzelt in dem Bewusstsein, als Einzelne und als Gemeinschaft lebendiger Teil der katholischen Kirche zu sein. Das Anliegen unserer Gemeinschaft ist es, das Reich Christi, das die Liebe ist, unter den Menschen zu verkünden und auszubreiten. Dieser Berufung entspringen alle Aktivitäten. In der Kirche sehen wir unseren Auftrag darin, Freude und Begeisterung für Christus und sein Evangelium zu entfachen.

Arbeitsweise

Frohes Glaubenszeugnis, vertrauensvolle Zusammenarbeit und persönliche Begleitung prägen unseren Lebens- und Arbeitsstil. Priester und Laien wirken eng zusammen. Unsere Angebote stehen allen Menschen offen, die sich dem Glauben nähern oder ihn vertiefen möchten.

Hier finden Sie mehr Informationen über das Regnum Christi. 

 

Erzähl anderen davon! 


Leitung & Verwaltung

Wer ist für das ECYD verantwortlich?

Das ECYD ist eine internationale katholische Jugendorganisation. Es ist Teil der kirchlich anerkannten Apostolatsbewegung Regnum Christi und wird von ihr geleitet und organisiert. Im Regnum Christi arbeiten Laien, gottgeweihte Frauen und Männer und Ordensleute der Legionäre Christi zusammen. Weltweit strukturiert sich das Regnum Christi nach Territorien (Ordensprovinzen). Deutschland und Österreich gehören zum Territorium West- und Mitteleuropa. Territorialdirektor ist der aus Südtirol stammende Pater Valentin Gögele LC (seit 2018). Vor Ort übernehmen erwachsene Laien, Gottgeweihte und Priester der Legionäre Christi die Leitung der Gruppen und Aktivitäten des ECYD. Sie organisieren die verschiedenen Veranstaltungen, übernehmen die seelsorgerliche Betreuung und sind Ansprechpartner für Eltern und Interessierte (nähere Informationen finden Sie hier auf unserer Webseite). Die Kinder und Jugendlichen organisieren sich altersgerecht meist in kleinen lokalen ECYD-Teams.

Träger im juristischen Sinne aller Kinder- und Jugend-Aktivitäten unserer Gemeinschaft in Deutschland ist der Verein „Regnum-Christi-Initiativen e.V.“ (Justinianstraße 16, D-50679 Köln-Deutz, E-Mail: info.de(at)legionaries.org, Vereinsregister beim Amtsgericht Düsseldorf, Registernummer VR 10871). Träger in diesem Sinne in Österreich ist die „Kongregation der Legionäre Christi Österreich“, vertreten durch P. Georg Rota LC (Marxergasse 10/4, 1030 Wien, E-Mail: grota(at)@legionaries.org).

In folgenden deutschen und österreichischen Diözesen gibt es Angebote des Regnum Christi: Berlin, Münster, Paderborn, Aachen, Köln, Trier, Limburg, Würzburg, Speyer, Bamberg, Regensburg, Freiburg, Augsburg, München-Freising, Passau, Salzburg, Linz, St. Pölten und Wien.

Erzähl anderen davon! 


Mitglied werden

„Vielmehr nenne ich euch Freunde.“ (vgl. Joh 15,15)

Das ECYD steht Jungen und Mädchen im Alter von 11-16 Jahren offen, die in sich den Wunsch spüren, ein überzeugtes und aktives christliches Leben zu führen. Diese Jungen und Mädchen können Mitglied des ECYD werden, d.h. einen Freundschaftsbund mit Jesus schließen. Diesen verstehen wir als eine freie und persönliche Antwort auf die Einladung Jesu, sein Freund und Mitarbeiter zu sein. Wer Mitglied werden  möchte, kann in Absprache mit seinen Eltern den jeweiligen Leiter der Veranstaltung darauf ansprechen. Der Beitritt zum ECYD erfolgt nach einem kirchlichen Ritus

Das Leben im ECyD umfasst fünf Bereiche: das Gebet und die Sakramente; das Team mit anderen Kindern und Jugendlichen; der Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten, und die Formung der eigenen Persönlichkeit im Glauben; die persönliche Begleitung durch ältere Jugendliche, Erwachsene und Priester bzw. Gottgeweihte; das Apostolat. Als internationale Organisation ist uns besonders die Begegnung mit Kinder und Jugendlichen anderer Länder und Kulturen wichtig. Nach vier Altersstufen gegliedert (zwischen 11 und 16 Jahren) lädt das ECYD die Jungen und Mädchen zu verschiedenen guten Vorsätzen im Alltag als Christen und im Gebet ein.

Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Wer nicht mehr dem ECYD angehören möchte, kann es jederzeit verlassen.

Erzähl anderen davon!