Foto 4
  

Großzügigkeit, die berührt

Gleich 110 Kinder und Jugendliche nahmen an der „Aktion Kilo“ des Regnum Christi am zweiten Adventwochenende in NRW teil.

 

Bei uns kam eine Frau mit einem halbvollen Einkaufswagen zum Stand“, erzählte Paul. „Wir dachten, sie wurde uns einfach 1-2 Produkte daraus geben. Aber nein, sie hat gleich den ganzen Wagen dagelassen. Wir konnten es nicht glauben.“ Die Kinder und Jugendlichen sammelten Anfang Dezember vor 19 Geschäften insgesamt 3.959 kg an haltbaren Lebensmitteln. Die „Aktion Kilo“ in NRW arbeitet eng mit dem „Tante-Elli-Laden“ der Pfarreiengemeinschaft Eller-Lierenfeld, der Initiative „Neuss-packt-an“ und der „Tafel Ratingen“ zusammen. Dort werden die gesammelten Spenden an Obdachlose und Bedürftige weitergegeben.

Not lindern

Zum einen geht es darum, das Leid vieler Menschen hier in der Region zu lindern. Es gibt Familien, denen das Nötigste zum Leben fehlt. Wir glauben, dass wir zusammen mit anderen Organisationen und Initiativen diesen Menschen ein wenig helfen können“, zeigt sich P. Raphael Ballestrem LC zuversichtlich. „Zum anderen bietet die „Aktion Kilo“ den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in ihrem Leadership und in ihrer sozialen Kompetenz zu wachsen und auf Menschen zuzugehen.

Kehrt um, das Reich Gottes ist nahe

Während die Kinder die Kunden der Supermärkte baten, ein Kilo mehr einzukaufen und zu spenden, hatten die Eltern die Möglichkeit, an einem Impulsvormittag mit P. Klaus Einsle LC im ApostelHaus Ratingen des Regnum Christi teilzunehmen. Die Themen waren „Kehrt um, das Reich Gottes ist nahe“, „Darf Jesus in dir herrschen und wie? Und „Advent ist die Erwartung dessen, der kommt, um in uns zu herrschen. Wie bereitest du dich vor?“ Im Anschluss an das Mittagessen nahmen alle an der Fetten Wette Show in der Nähe des ApostelHauses teil.

Mitgefühl und Großzügigkeit

Bei uns kam eine ältere Frau vorbei. Sie erzählte, dass sie im zweiten Weltkrieg ein kleines Kind war. Es ging ihr damals nicht gut. Sie hätte sich so sehr über Hilfe gefreut. Deswegen hat sie auch heute die Aktion Kilo großzügig unterstützt“, zeigte sich Maria gerührt. Arwena erzählte: „Ein Mann hat uns zehn Kilo Zucker, Mehl und Schokolade gespendet. Das war viel! Das Mitgefühl und die Großzügigkeit der Menschen, denen wir vor dem Supermarkt begegnet sind, war sehr berührend!“
„Ich habe dieses Jahr einen krankgewordenen Teamleiter am Geschäft ersetzt. Natürlich wollten nicht alle Kunden, die wir angesprochen haben, bei der Aktion Kilo mitmachen“, berichtete P. Raphael. „Aber sehr viele wollten es eben doch. Manche Passanten haben gleich ganze Tüten mit Lebensmitteln abgegeben. Die Großzügigkeit hat mich sehr berührt und bewegt!“

 

Wetten dass 2018 (2)
  

Ein Spaß für die ganze Familie

“Wir wetten, dass”- Show in Düsseldorf begeistert Groß und Klein

Die erste Etage im Fabrikgebäude der Firma Löwensenf in Düsseldorf vibriert förmlich von fröhlichen Stimmen und ausgelassenem Gelächter zahlreicher Kinder und Jugendlicher. Die Kantine hat sich in eine Showbühne mit weißer Couch und Teppichen verwandelt und die Moderatoren führt durch eine Show nach dem Muster der bekannten Fernsehsendung mit den Wetten und prominenten Gästen. In der Version der ECyD-Jugendlichen verpacken die „Promis“ aus Film und Fernsehen in Statements christliche und ermutigende Botschaften für ihr Publikum.

So spricht Vaiana über den Mut, den eigenen Weg zu gehen. Gandalf verrät dem Publikum, warum es manchmal notwendig war, dass er seine Gefährten allein gelassen hat. Die Emotionen aus “Alles steht Kopf” sorgen für bunten Trubel auf der Bühne, zeigen aber auch, dass jedes Gefühl seine Berechtigung hat. Die Schöne und das Biest sprechen über innere Schönheit und darüber, wie viel Gutes aufrichtige Liebe bewirken kann. Captain America nimmt nicht die Tür, sondern stürmt durch eine Pappwand den Raum.  Mittendrin sorgen die Kinder mit ihren selbst einstudierten Wetten für Spannung im Saal. Aber auch  ein rappender Gandalf und der Pianist und Komiker „Jack Cappucino“ (alias Matthias Weber) sind in der Show zu sehen.

Ich glaube, ich kriege Muskelkater in den Wangen vor Lachen.

meint eine Teilnehmerin nach der Veranstaltung. Die nächste Show steht am ersten Dezemberwochenende 2018 an. Sie ist ein jährliches Dankeschön an die Kinder, die zuvor bei der Aktion Kilo mitgemacht haben, und wird ehrenamtlich von jungen Erwachsenen der Apostolatsbewegung Regnum Christi organisiert und durchgeführt.

AktionKilo3
  

“Sie war zu Tränen gerührt”

Großzügigkeit lohnt sich

Immer wieder machen Kinder und Betreuer bei der „Aktion Kilo“ im Raum Düsseldorf und Umgebung die Erfahrung, wie schön es ist, sich für andere einzusetzen. Mehr als 50 Kinder und Jugendliche waren in diesem Jahr dabei und haben Leute vor 10 verschiedenen Geschäften gebeten, ein Kilo mehr an haltbaren Lebensmitteln einzukaufen, die dann bedürftigen Familien zugutekommen.

Im Anschluss an die Aktion, gibt es Gelegenheit, sich beim Mittagessen mit allen auszutauschen, was man erlebt hat. „Es ist schon eine Herausforderung, so lange in der Kälte zu stehen. Oft begegnen einem Menschen, die gestresst sind und keine Zeit haben. Andererseits erlebt man aber immer wieder auch Menschen, die total großzügig sind. Diese Begegnungen sind für mich eine echte Bereicherung!“ meint eine Betreuerin. Ein Teilnehmer erzählt

Eine Frau war zu Tränen gerührt. Ihr selber ging es gerade auch nicht so gut. Sie hatte nicht geglaubt, dass es noch junge Leute gibt, die so etwas machen.

Eine andere Teilnehmerin meint, dass in ihrem Geschäft die Geschäftsleitung so beeindruckt gewesen sei, dass sie selbst noch kistenweise Lebensmittel gespendet habe. In einem Dankesbrief des Tante-Elli-Ladens, der die Lebensmittel an die Bedürftigen weitergibt, heißt es: „Ein herzliches „Gott vergelt´s!“ Wieder können wir mit eurer Hilfe auch in diesem Jahr mehr als 200 Familien und alten Menschen vom St. Nikolaus beschenken lassen.“ In diesem Jahr sind bei der Aktion über zwei Tonnen Lebensmittel zusammengekommen.