
Löwenjagd im Zelt – ein ungewöhnlicher Kindergarten
Bei dem Projekt „Engel für 10 Tage“ haben sich Mitglieder des ECYD auf der Rheinkirmes in Düsseldorf engagiert und 10 Tage lang ehrenamtlich die Kinder der Schausteller betreut.
Während viele junge Menschen aus den Straßenbahnen auf den Kirmesplatz strömen, geht es für Lioba (17) zu einem weißen Zelt, das etwas abseits auf einem Hügel steht. Sie ist eine von 17 jungen Frauen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die einen Teil ihrer Ferien damit verbringen, die Kinder der Schausteller zu betreuen, ihnen vorzulesen, mit ihnen zu basteln und zu spielen. Dieses Jahr steht alles unter dem Motto „Safari“. Bis zum Ende der Kirmes müssen die Kinder herausfinden, wo der Löwe sich versteckt hat. Bis dahin lernen sie viele verschiedene Tiere kennen.
Lioba hilft das vierte Mal als Betreuerin mit. „Es macht Freude, mit den Kindern zu arbeiten,“ sagt sie, „Ich lerne Menschen kennen, die ich so nie treffen würde.“ Melanie (26), die am längsten von allen Betreuerinnen dabei und mittlerweile Erzieherin ist, meint: „Ich sehe die Kinder immer einmal im Jahr und freue mich schon darauf, zu sehen, wie sie gewachsen sind. Und ich weiß, dass wir für die Eltern eine große Stütze sind.“
Um die 20 bis 30 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren kommen pro Tag. „Bei sechs Stunden pro Tag mit so viel Kindern muss man sich manchmal schon Mühe geben, geduldig zu bleiben“, meint Lioba schmunzelnd. Gerade der Altersunterschied unter den Kindern würde die Betreuung zu einer Herausforderung machen. Aber für die Eltern ist der Kindergarten eine große Hilfe: „Zuhause hat man den Kindergarten vor Ort. Wenn es den Kindergarten hier auf der Kirmes nicht geben würde, müssten wir ein Kindermädchen suchen oder mein Mann und ich müssten uns bei der Arbeit abwechseln“, meint eine Mutter.
Das Projekt „Engel für 10 Tage“ wurde in diesem Jahr finanziell vom Erzbistum Köln unterstützt. Dank dem Engagement von Ehrenamtlichen, Pfarrer Sascher Elinghaus, dem Leiter der katholischen Circus- und Schaustellerseelsorge in Deutschland, und der Erzdiözese Köln konnten die Kinder auch dieses Jahr wieder „auf Löwenjagd“ gehen.