Apostolate

Das Programm für junge Burschen
Mit spannenden Outdoor-Erlebnissen und jugendgemäßen Ausbildungseinheiten sollen die Teilnehmer in einer frohen Gemeinschaft befähigt werden, die Herausforderungen des Lebens in Schule, Beruf, Familie und Gesellschaft positiv anzunehmen. Ziel von GetStrong ist, sich selbst als junger Mann besser kennenzulernen, die eigenen Stärken zu entdecken und mit Schwächen umgehen zu können, um schließlich die christlichen Werte im Alltag einer komplexen Gesellschaft leben und vertreten zu können. GetStrong findet an mehreren Wochenenden in verschiedenen Regionen statt. Geleitet und begleitet werden die Jungen von Vätern, jungen Männern und erfahrenen Priestern.
Mehr Informationen gibt es hier: www.get-strong.org

Ein Projekt für junge Frauen
Die Frage nach der eigenen Schönheit und dem persönlichen Wert beschäftigt viele Mädchen. Dass Schönheit eine Gabe Gottes ist, aber nicht an rein äußerlichen Maßstäben zu messen ist, davon ist „Looking Good inside and out“ überzeugt. Dabei handelt es sich um ein Jugendprojekt, das Mädchen im Alter von 11-17 Jahren ermutigen will, ihre innere und äußere Schönheit zu entdecken und zu entfalten. Im Laufe eines Jahres beschäftigen sich die Teilnehmer an verschiedenen Wochenenden mit Themenbereichen wie Selbstannahme und Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Glaube, Freiheit, Freundschaft, Liebe und Partnerschaft.
Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier: www.lgio.org
Hier geht es zum Imagefilm.

Kinder engagieren sich für Bedürftige
Glaube ist nicht Privatsache. Jesus bittet uns, das Licht für die anderen leuchten zu lassen. Daher ist Glauben immer mit Handeln verbunden. Im ECyD lernen die Kinder von Frühauf, sich ihrem Alter entsprechend für andere einzusetzen und ihnen Freude zu schenken.
Bei der Aktion Kilo sprechen Kinder und Jugendliche an den Lebensmittelgeschäften Kunden an, ob diese ein „Kilo” haltbare Lebensmittel einkaufen möchten. Die Aktion findet meistens in der Vorweihnachtszeit statt, die zusätzlichen Lebensmittel kommen bedürftigen Menschen zu Gute. Die Jugendlichen wollen sich mit der „AktionKilo“ gerade für die Menschen einsetzen, die in unserer Überflussgesellschaft auf verschiedene Weise Mangel leiden oder benachteiligt sind.

Tolle Freizeitmöglichkeiten, die Glaube, Erholung und Freundschaft miteinander verbinden.
Lachen, spielen, beten, Abenteuer und Freunde. Das sind Zutaten eines jeden ECyD-Camps. Ob im Frühjahr in Rom oder im Ostercamp, beim Freundschaftstreffen aller ECyD-Mitglieder, ob in zahlreichen Abenteuer- und Survival-Camps oder internationalen Reisen nach Paris, Mailand oder Dublin, ob zum Skifahren im Zillertal oder bei einem Firmwochenende: Das Angebot an kind- und jugendgerechten katholischen Camps ist groß. „Fülle“ kennzeichnet diese Freizeiten wohl am besten; denn dort finden die Teilnehmer tiefen Glauben, herzliche Freundschaft, spannende Erlebnisse, körperliche Erholung, aktiven Einsatz für andere in einer rundum friedvollen und lebendigen Atmosphäre.
Dafür sorgen erfahrene Erzieher und Gottgeweihte mit ausgebildeten Jugendleiter/innen und ehemaligen Campteilnehmern, die sich nun als Coworker oder Sommercoworker für die Kleineren einsetzen.
Die Camps finden nach Geschlechtern getrennt immer in den Ferien statt. Eine Übersicht aller Camps finden Sie in unserem Flyer oder unserem Kalender.

Die eigenen Sommerferien anderen Kindern schenken.
Wer seinen Glauben mit anderen teilt, der wächst darin selber am meisten. Diese Erfahrung ist allgegenwärtig. Jugendliche entfalten ihr Potential und entwickeln ihre Persönlichkeit besonders dann, wenn sie gebraucht und geschätzt werden und sich einsetzen können.
Jedes Jahr schenken Mädchen und Jungen des ECYD im Alter zwischen 14 und 17 Jahren einen Teil der Sommerferien anderen Kindern. Sie unterstützen als Sommer-Coworker (SoCoWo) in Deutschland oder im Ausland die Vorbereitungen der Camps, haben ein eigenes Ausbildungs- und Freizeitprogramm, und nehmen als Betreuer an den Freizeiten teil. Eingebunden sind die SoCoWos in ein Team mit Gottgeweihten oder/und Priestern, älteren Jugendlichen und anderen SoCoWos. Oft beginnt damit ein Weg des Volontariats, das Möglichkeiten bietet, etwas für andere zu tun und selber zu wachsen.
Für junge Frauen und Männer ab 18 Jahren besteht die Möglichkeit, als Coworker für ein ganzes Jahr im ECYD mitzuarbeiten. Der Ausbildungskurs dazu findet jährlich im Sommer in Rom, Madrid oder den USA statt.